vSEC:CMS U2.4 Hilfe

vSEC:CMS U2.4 ist ein Software Werkzeug, um mit Chipkarten zu arbeiten, die von Microsoft's 'Minitreiber' unterstützt werden.
Die folgenden Aktionen können mit Hilfe dieses Tools mit den Karten durchgeführt werden:

Das vSEC:CMS U2.4 Tool ist sowohl als Web- als auch als lokale Anwendung verfügbar.


Inhalt

überblick
Chipkarte wählen
Kartenpasswort ändern
Karte entsperren
Zertifikat(e) Anzeigen
Allgemeine Informationen über vSEC:CMS U2.4


Chipkarte wählen

Im Chipkartenpanel ist es möglich das Lesegerät zu wählen dessen Chipkarte benutzt werden soll.
Das ist notwendig, wenn mehr als ein Lesegerät mit einer gültigen Chipkarte mit dem Computer verbunden ist.
Sie können das Lesegerät auswählen, indem Sie den entsprechenden Eintrag aus der Liste auswählen.

Die Liste der unterstützten Chipkarten kann auf der Informationen Seite gefunden werden.

Standard Fenster

[Zurück]


Kartenpasswort ändern

Um das Kartenpasswort (auch PIN genannt) zu ändern benutzen Sie die Passwort ändern Seite. Geben Sie hier das aktuelle und das neue Passwort ein und bestätigen Sie das neue Passwort. Wenn es sich um eine neue Chipkarte handelt ist das Passwort mitunter 0000. Das Panel darunter zeigt Passwortregeln an die auf der Karte gespeichert sind und die das neue Passwort erfüllen muß damit Sie es erfolgreich ändern können. Klicken Sie auf die Write To Card Schaltfläche um das Passwort zu ändern.

Passwort ändern Fenster

[Zurück]


Karte entsperren

Wenn das Kartenpasswort (auch PIN genannt) gesperrt ist (z.B. durch wiederholte Eingabe eines falschen Passwortes) kann es mit Hilfe der Funktion auf der Karte entsperren Seite ensperrt werden. Es sind zwei Verfahren möglich: Verwendung einer Zufallszahl, oder eines Persönlichen Unblock Kode oder PIN Unblock Kode (PUK).

Zufallszahl:
Dazu muss der Nutzer von der Chipkarte eine Zufallszahl generieren lassen, die er dann dem Administrator schickt. Der Administrator kennt den Administratorschlüssel und berechnet mit diesem und der Zufallszahl eine Antwort (auch Kyptogramm genannt), die der Nutzer dann eingeben muss. Der Nutzer gibt dann die neue PIN ein und bestätigt Sie. Um die PIN dann zu entsperren klicken Sie den Speichern Button. Um eine PIN zu entsperren, wählen Sie die PIN zunächst in dem Feld aus, auf den der Finger zeigt. Sobald Sie die PIN ausgewählt haben, wird automatisch eine Zufallszahl auf der Karte erzeugt und in die Zwischenablage kopiert. Von dort können Sie die Zufallszahl z.B. in eine email kopieren. Die Zufallszahl wird dann dem Administrator geschickt. Der Administrator wird dann den Entsperrcode (Kryptogram) berechnen. Neben dem Feld mit der Zufallszahl befinden sich ein Feld, welches eine Prüfsumme enthält. Diese kann z.B. verwendet werden um die korrekte Übertragung der Zufallszahl zum Administrator zu überprüfen. Der Nutzer wird dann den Entsperrkode, den er vom Administrator erhält eintragen. Auch hier existiert eine Prüfsumme, die dazu verwendet werden kann die korrekte Übertragung des Entsperrcodes zu überprüfen. Sobald Sie den Entsperrcode eingegeben haben erscheinen die beiden Felder: Neue PIN und PIN bestätigen. Geben Sie die neue PIN in beiden Feldern ein. Die neue PIN muss den Regeln entsprechen, die auf der Karte gespeichert sind und angezeigt werden. Klicken Sie Speichern um die neue PIN auf die Karte zu schreiben.

Hinweis: Wenn die Chipkarte mit einer PUK konfiguriert ist (siehe unten), ist es möglich die PUK zu entsperren. Die PUK kann als eine weitere PIN auf der Karte gesehen werden. Wenn z.B. die Karten Haupt PIN mit einer PUK zum Entsperren konfiguriert ist erscheint folgender Eintrag in der Liste: PUK (Karten Haupt PIN)

PIN Entsperren


PUK:
Wenn die Chipkarte mit einer PUK konfiguriert ist, ist es möglich die Benutzer PIN mit Hilfe dieser PUK zu entsperren. Um die Karte mit Hilfe der PUK zu entsperren, wählen Sie PUK aus der Liste aus auf die der Finger zeigt. Wenn zum Beispiel die Karten Haupt PIN mit Hilfe der PUK entsperrt werden soll, wählen Sie den Eintrag: PUK (Karten Haupt PIN). Sobald Sie den Eintrag ausgewählt haben erscheinen die Eingabefelder: PUK PIN, Neue PIN and PIN bestätigen Geben Sie die PUK (Diese sollten Sie zusammen mit Ihrer Karte erhalten haben) sowie die neue PIN ein und bestätigen Sie die neue PIN. Im Feld darunter werden die Regeln gezeigt, die die neue PIN zu erfüllen hat um erfolgreich auf die Karte geschrieben zu werden. Klicken Sie den Speichern button um die PIN zu entsperren.

Wichtig: Sie sollten die Karte während des Entsperrvorganges nicht entfernen und den Dialog nicht schließen da ansonsten die Zufallszahl ungültig wird.

Entsperren mit PUK

[Zurück]


Zertifikat(e)

Die Zertifikate Seite ermöglicht es Zertifikate, die auf der Chipkarte gespeichert sind, anzuzeigen. Die auf der Karte gespeicherten Zertifikate werden in einer Tabelle angezeigt. Um die Details eines Zertifikates anzuzeigen, wählen Sie dieses aus der Liste aus und klicken Sie die Anzeigen Schaltfläche. In dem dann erscheinenden Fenster können Sie sich alle Details des ausgewählen Zertifikates anschauen.


Hinweis: Die Spalte PIN zeigt Informationen über die PIN an, die für den jeweiligen Schlüssel festgelegt ist.


Note: Wenn Sie mehr Funktionen benötigen, informieren Sie sich über vSEC:CMS K-Series.

Certificate Screen

[Zurück]

Information

Auf der Informationen Seite werden allgemeine Informationen zum vSEC:CMS U2.4 angezeigt wie z.B. die Liste der unterstützten Chipkarten und ein rechtlicher Hinweis in Bezug auf die Nutzung des programmes.

Informationen

[Zurück]