Formularfeld-Kommentare bieten die Möglichkeit, interaktive PDF-Formulare zu erzeugen, die eine Anzahl verschiedener Felder enthalten können, um interaktiv Informationen vom Nutzer des PDFs zu sammeln. PDF-Dokumente können eine beliebige Anzahl Formularfelder auf beliebigen Seiten enthalten. Technisch gesehen gehören alle diese Felder zu einem einzigen virtuellen Formular, das das gesamte Dokument umfasst.
Feldname: Feldnamen werden benutzt, um mehrere Formularfeld-Kommentare nutzen zu können, die unabhängig von einander sind: Formularfelder mit dem gleichen Namen teilen sich immer denselben textlichen Inhalt. Wenn Text in einem dieser Felder eingegeben wird, ändert sich der zugewiesene Inhalt aller Felder im Dokument, die denselben Namen haben. Um also sicherzustellen, dass jedes Feld seinen eigenen Inhalt bekommt, müssen Sie für jedes Feld einen eindeutigen Namen vergeben.
Formularfeld können eine begrenzte Anzahl von Zeichen enthalten.
Standardmäßig ist die Länge maximal
eines Formulars auf Null
gesetzt, was keine Begrenzung bedeutet. Geben Sie hier den
gewünschten Wert als positive Zahl an, um die Anzahl erlaubter
Zeichen im Feld zu begrenzen, falls gewünscht.
Sie können für jedes Formularfeld individuell Schriftart, Schriftgröße und Textausrichtung festlegen.
Wenn ein Formularfeld bearbeitet wird, können Sie mit der
[Tab]-Taste zum nächsten Formularfeld im Formular springen. Die
Reihenfolge der Formularfelder für die [Tab]-Taste kann festgelegt
werden,indem Sie den gelben Reihenfolge-Indikator auf ein anderes Feld
schieben. (Er ist nur sichtbar, wenn das Programm sich im Arbeitsmodus
Dynamische Kommentare
befindet.) Dadurch wird die Reihenfolge
der beiden betroffenen Felder vertauscht. Der Menübefehl Werkzeuge
> Dynamische Kommentare > Alle Formularfelder leeren
bewirkt, dass alle Eingaben, die eventuell schon in Formularfeldern
eingegeben wurden, entfernt werden, was z.B. vor dem Exportieren des
Dokuments in ein PDF sehr nützlich ist.
Formularfelder können mit einer Formular-Aktion zurückgesetzt
werden. Normalerweise wird diese Aktion über eine Schaltfläche
ausgeführt, der die entsprechende Aktion Formular leeren
zugewiesen wurde.
Bis einschließlich Mac OS X 10.5.x (Leopard) gibt es eine
Begrenzung im Betriebssystem, die es verhindert, dass ausgefüllte
Formulare so als PDF exportiert werden können, dass die von Ihnen
schon eingegebenen Daten erhalten bleiben. Um die Daten zu erhalten,
müssen Sie das Dokument in ein PDF drucken
. Rufen Sie dazu den
Drucken-Befehl auf, klicken Sie im Drucken-Dialog auf den [PDF]-Button
unten links und wählen Sie die Option Als PDF sichern
. Diese
Begrenzung besteht ab Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) nicht mehr. Sie
können aber auch in Leopard ein ausgefülltes Formular als reguläres
PDFClerk-Pro-Dokument sichern, so dass die eingegebenen Daten intakt
bleiben. So können Sie Formulare z.B. auch über mehrere Sitzungen
hinweg ausfüllen und komplettieren.
Wenn Sie einen Formularfeld-Kommentar hervorheben wollen,
selektieren Sie zunächst den Kommentar, rufen Sie dann sein
Kontextmenü auf und wählen Sie eine der Optionen im Untermenü
vonAusgewählte Kommentare umranden
.